Rückvergütung — die Rückvergütung, en (Oberstufe) gezahlte Summe, die jmdm. zurückerstattet wird Synonyme: (Zu)rückerstattung, (Zu)rückzahlung Beispiel: Der Kunde erhielt eine Rückvergütung auf den Kaufpreis in Höhe von 50 Euro. Kollokation: jmdm. eine… … Extremes Deutsch
Rückvergütung — Erstattung; Entschädigung; Refundierung (österr.); Zurückzahlung; Rückzahlung; Rückgewähr; Rückerstattung; Restitution * * * Rụ̈ck|ver|gü|tung, die: 1. (Wirtsch.) … Universal-Lexikon
Rückvergütung — [Zu]rückerstattung, [Zu]rückzahlung; (veraltet): Refusion. * * * Rückvergütung,die:⇨Rückzahlung Rückvergütung→Rückzahlung … Das Wörterbuch der Synonyme
Rückvergütung — I. Genossenschaften:Typische Form der Überschussverteilung an die Genossenschaftsmitglieder auf der Basis der Mitgliederumsätze mit dem genossenschaftlichen Geschäftsbetrieb. R. ist keine Gewinnausschüttung, sondern eine im Geschäftsverkehr mit… … Lexikon der Economics
Rückvergütung — Rụ̈ck·ver·gü·tung die; eine Summe Geld, die jemand z.B. von einer Versicherung zurückbekommt, wenn diese ein gutes Geschäftsjahr gehabt hat || hierzu rụ̈ck·ver·gü·ten (hat) Vt; nur im Infinitiv und Partizip Perfekt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Agrardiesel — Als Agrardiesel bezeichnet man in Deutschland Dieselkraftstoff, der in der Land und Forstwirtschaft verbraucht wird. Betriebe der Land und Forstwirtschaft erhalten auf Antrag für den nachgewiesenen Verbrauch von Dieselkraftstoff eine teilweise… … Deutsch Wikipedia
Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Konsumgenossenschaft — Ehemalige Konsum Genossenschaft in Schruns, Leitspruch … Deutsch Wikipedia
Konsumverein — Ehemalige Konsum Genossenschaft in Schruns, Leitspruch Die Konsumgenossenschaft, ist eine besondere Form der Genossenschaft im Einzelhandel, die in erster Linie Nahrungs und Genussmittel sowie verwandte Waren des täglichen Bedarfs beschafft und… … Deutsch Wikipedia
Ausfuhr — (Export), die nach Raum, Gewicht oder Wert bemessene Warenmenge, die ein Land an andre absetzt. Die A. wird dadurch ermöglicht, daß das ausführende Land, durch Natur oder Kulturentwickelung begünstigt, die Ware billiger herzustellen vermag als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konsumgenossenschaften — Konsumgenossenschaften, Konsumvereine, nach § 1 Genossenschaftsgesetz »Vereine zum gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens oder Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablass im Kleinen«. Konsumgenossenschaften entstanden als hilfswirtschaftliche… … Universal-Lexikon